Dr. Helmerich

12 September 2017
17:00
- 18:00

„Warum gibt es nur fünf Platonische Körper? – Der Geometrie von räumlichen Figuren auf der Spur“


Schon der griechische Philosoph Platon ahnte, dass es nur fünf sogenannte reguläre geometrische Körper, also räumliche Figuren wie den Würfel gibt, die später auch nach ihm benannt wurden. Der griechische Mathematiker Euklid hat dann den Beweis geliefert, dass es wirklich nur fünf Platonische Körper geben kann. Und heute können wir das gut erklären und mit Modellen und Software visualisieren. Der Beweis dieses mathematischen Satzes über Platonische Körper wird anschaulich vorgestellt und mit kleinen Aktivitäten zur eigenen Erkundung unterstützt.

Hier findet Ihr die Artikl zur Vorlesung:

Der Problemlöseapparat

Ecken und Kanten

Steckbrief:


Name

Markus Alexander Helmerich

Aufgabenbereich/Professur

Didaktik der Mathematik: Lehren und Lernen von Mathematik in der Grundschule

Lieblingsfach in der Schule

Geografie und Mathematik

Lieblingsessen

Knödel aller Art und İçli Köfte

Lieblingsfarbe

blau

Lieblingsbuch

Monika Zeiner: Die Ordnung der Sterne über Como

Lieblingsfilm

Die Poesie des Unendlichen

Motto/Weisheit

Alles wird gut!

Lieblingsbeschäftigung:

Klettern/Bouldern

Lebenslauf

geboren 1973
Studium der Mathematik und Geografie als Diplomstudium und für das Lehramt an Gymnasien an der TU Darmstadt
Tätigkeit in der Zentralen Studienberatung der Universität Frankfurt
Promotion an der TU Darmstadt über „Liniendiagramme in der Wissenskommunikation“
seit 2009 als „Lehrkraft für besondere Aufgaben“ an der Universität Siegen in der Lehrer(innen)bildung im Fach Mathematik und ihrer Didaktik, Schwerpunkt Grundschule