Prof. Dr. Dagmar Hoffmann
28 March 2023
17:00
- 18:00
Kann man Medien alles glauben?
Um sich in der Welt zu orientieren, um sich Wissen anzueignen und sich eine Meinung zu bilden, sind Menschen auf die Informationen aus den Medien angewiesen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, um sich über das Geschehen in der Welt schlau zu machen. Für alle Menschen sind vor allem Nachrichtensendungen bedeutsam, um über wichtige Dinge Bescheid zu wissen. Etwa über neue Gesetze, über Unfälle und Krisen, über Proteste, über politische Erfolge und Skandale. Doch können Medien eigentlich alles wissen und welchen Medienangeboten kann man vertrauen?

Name Dagmar Hoffmann |
Aufgabenbereich/Professur Medien und Kommunikation/Gender Media Studies |
Lieblingsfach in der Schule Deutsch und Religion |
Lieblingsessen Ich esse eigentlich alles gern, vor allem aber frischen Fisch und Bratkartoffeln. |
Lieblingsfarbe Blau |
Lieblingsbuch Skandinavische Krimis oder auch Romane mit historischen Bezügen. Meinem kleinen Enkelsohn (3 Jahre) lese ich sehr gerne Geschichten von Willi Wiberg vor. |
Lieblingsfilm Als Kind schon mochte ich Krimis und vor allem aber Pferde- und überhaupt Tierfilme. |
Motto/Weisheit „Am Mute hängt der Erfolg!“ (Fontane) |
Lieblingsbeschäftigung Musik, Kino, Yoga, Wandern und Radfahren |
Lebenslauf Ich bin in Göttingen (Niedersachsen) geboren und in einem größeren Dorf in der Nähe aufgewachsen. Unsere Familie hatte einen großen, schönen Garten mit vielen Tieren (vor allem Hühner, Tauben, Puten, Enten, Fasane). Dort habe ich, als ich klein war, viel Zeit verbracht. Nach der vierten Grundschulklasse bin ich in Göttingen auf das Gymnasium gegangen. Nach meinem Fachabitur habe ich zunächst 1,5 Jahre ein Praktikum in einer Behindertentagesstätte gemacht. Anschließend habe ich an der Fachhochschule Sozialarbeit/-pädagogik studiert und später noch Soziologie. Nach meinem Diplom habe ich an der Technischen Universität Chemnitz in einem Forschungsprojekt gearbeitet, in dem wir uns mit der Radionutzung von Jugendlichen beschäftigt haben. Seither interessiere ich mich für das Medienhandeln von Menschen, das sich aufgrund technologischer Entwicklungen immer wieder wandelt. Bis ich 2009 nach Siegen kam, habe ich an verschiedenen Universitäten und Hochschulen unterrichtet und geforscht (u.a. in Berlin, Potsdam, Krems/Österreich, Münster). Ich habe zwei erwachsene Kinder und ein Enkelkind. |