Prof. Dr. Holger Schönherr
„… und da steckt wirklich überall Chemie drin?“
Was bedeutet eigentlich „Chemie“? Anstatt diese Frage nun theoretisch anzugehen und kompliziert zu beantworten, wollen wir anhand von spannenden Experimenten Chemie mit allen Sinnen erfahren und dadurch entdecken, wo überall Chemie drinsteckt. Man sagt ja „Chemie ist, wenn es knallt und stinkt“ … – klar, das stimmt. Aber auch angenehme Düfte, knallige Farben und praktische Dinge des täglichen Lebens wie Seife, Batterien oder kratzfestes Glas und moderne Handydisplays sind ohne Chemie undenkbar; nicht einmal die Materialien, aus denen unsere Kleidung oder Schuhe hergestellt werden, hätten wir. Wie nun Chemiker Substanzen miteinander reagieren lassen, um so neue Substanzen mit anderen Eigenschaften herzustellen, und allerlei Nützliches damit anstellen, aber auch Unnützes (was aber trotzdem riesen Spaß macht), werden wir gemeinsam erleben, Chemie in Alltagsdingen aufspüren und dadurch die Begriffe der Chemie, der chemischen Reaktionen und Stoffumwandlungen erlebbar machen und mit Inhalt füllen.
Nachlesen:
Die Siegener Zeitung schrieb als Kooperationspartner einen Bericht über die Veranstaltung. Diesen findet Ihr hier.
Steckbrief

Name: Prof. Dr. Holger Schönherr |
Professur: Physikalische Chemie |
Lieblingsfach in der Schule: Chemie und Englisch |
Lieblingsessen: Steak mit Kartoffelecken und Salat |
Lieblingsfarbe: blau |
Lieblingsbuch: Der Herr der Ringe |
Lieblingsfilm: Nomaden der Lüfte |
Motto/Weisheit: Wenn man etwas macht, dann richtig! |
Lieblingsbeschäftigung: E-Gitarre spielen, Musik hören |
Lebenslauf : – Geboren 1969 in Berlin – Verheiratet, 3 Kinder – Grundschule in Leverkusen-Opladen, Landrat-Lucas-Gymnasium in Leverkusen-Opladen & Ulrich-von-Hutten-Gymnasium in Schlüchtern, Abitur 1988 – 1988 – 1989 Bundeswehr – 1989 – 1995 Studium der Chemie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Abschluss: Diplomchemiker (1992/93 Integriertes Auslandssemester an der University of Toronto (Kanada) – 1999 Promotion an der Universität Twente in den Niederlanden – 2000 – 2001 Postdoktorand an der Stanford University (USA) – 2001 – 2007 Assistenzprofessor am MESA+ Institute for Nanotechnologie in Twente, NL – 2007 – 2008 Associate Professor am MESA+ Institute for Nanotechnologie in Twente, NL – seit 2008 Universitätsprofessor für Physikalische Chemie an der Universität Siegen – 2013 – 15 zudem Gastprofessor an der Shanghai Jiaotong University, Shanghai, China – seit Februar 2018 auch Dekan der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen |