Prof. Dr. Marc Hassenzahl
„Schmusekissen für Jungs, seltsame Roboter, Autos an der Leine und freche Schlüsselbrettchen“
Technik
ist überall. Du nutzt den Computer, das Smartphone, selbst den Backofen
kann man jetzt programmieren. Nicht alle diese Dinge sind sinnvoll.
Manchmal sind sie zu kompliziert zu bedienen. Manchmal machen sie so
viel Spaß, dass man fast süchtig davon wird, und kaum mehr Zeit für
Anderes hat. Während Ingenieure Computerchips erfinden, ist es die
Aufgabe von Designern, sich zu überlegen, wie Computer sein müssen, um
im Alltag Gutes zu tun. Was wollen und sollen Menschen eigentlich alles
mit Technik erledigen? Wie sieht die Technik dann konkret aus und wie
wird sie bedient? In der Vorlesung werde ich ein kleines bisschen
darüber erzählen, wie uns Technik glücklich oder unglücklich machen
kann. Dann zeige ich eine Reihe seltsamer Erfindungen, die Freude
machen, aber auch zum Nachdenken anregen sollen.
Steckbrief

Name
Prof. Dr. Marc Hassenzahl
Aufgabenbereich/Professur
Erlebnis- und Interaktionsdesign (Ubiquitous Design)
Lieblingsfach in der Schule
Deutsch
Lieblingsessen
Schnitzel mit Pommes (und manchmal auch Salat)
Lieblingsfarbe
Gelb
Lieblingsbuch
Krimis, Krimis, Krimis
Lieblingsfilm
Star Wars V Das Imperium schlägt zurück (und viele andere Filme mehr)
Motto/Weisheit
Ich weiß, dass ich nichts weiß
Lieblingsbeschäftigung
Faulenzen oder Fahrradfahren
Lebenslauf
1998 Diplom in Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt
1998-2001 Mitarbeiter Siemens AG, User Interface Design GmbH
2001-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt
2006 Promotion in Psychologie an der Technischen Universität Darmstadt
2006-2008 Juniorprofessor für Wirtschaftspsychologie an der Universität Koblenz-Landau
2008-2016 Professor für Ergonomie und Nutzererleben an der Folkwang Universität der Künste
2016-heute Professor für Ubiquitous Design an der Universität Siegen