Prof. Dr. Oliver Schwarz
20 September 2022
17:00
- 18:00
„Unsere Erde – der Planet des Lebens“
Blicken wir auf Venus und Mars. Es sind unsere unmittelbaren Nachbarplaneten. Sie sind etwa so groß wie die Erde, sie bestehen aus Gesteinen und ähnlichen Stoffen wie die Erde. Doch sie beherbergen kein Leben. Was macht unsere Erde so besonders? Warum hat sich nur auf ihr Leben entwickelt? Finden wir Antworten auf diese Fragen, verstehen wir nicht nur, warum wir unseren Planeten in besonderer Weise beschützen müssen. Wir erkennen auch, wie das geschehen könnte.
Steckbrief

Name Oliver Schwarz |
Aufgabenbereich/Professur Didaktik der Physik / Leiter der Universiätssternwarte |
Lieblingsfach in der Schule Physik |
Lieblingsessen Makkaroni mit Tomatensoße (auch heute noch!) |
Lieblingsfarbe blau |
Lieblingsbuch Ansichten der Natur (Alexander von Humboldt) |
Lieblingsfilm James Bond jagt Dr. No |
Motto/Weisheit Um ein vorbildliches Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem eins sein – ein Schaf (Einstein über viele Mitmenschen) |
Lieblingsbeschäftigung Gartenarbeit |
Lebenslauf Geboren in Thüringen (Jg. 63), Studium PH Erfurt (Lehrer Mathe und Physik), Humboldt-Uni Berlin (Astrophysik) Arbeiten an der Archenhold-Sternwarte (Berlin, dort auch Promotion) Uni Gießen Universitätssternwarte Bonn Uni Koblenz-Landau 2008 Ruf an die Uni Siegen |