Prof. Dr. Tim Klucken

25 September 2018
17:00
- 18:00

„Was passiert, wenn man Angst hat?“

Angst kennt jeder; doch was passiert genau bei Angst in unserem Körper und unserem Kopf? Können Tiere auch Angst haben? Warum ist Angst haben wichtig und was kann man machen, wenn man zu viel Angst hat? Diese Fragen sollen im Vortrag geklärt werden.

Steckbrief


Name

Prof. Dr. Tim Klucken

Aufgabenbereich/Professur

Professur für Klinische Psychologie

Lieblingsfach in der Schule

Biologie

Lieblingsessen

Hühnerfrikassee

Lieblingsfarbe

Grün, Rosa

Lieblingsbuch

Harry Potter; Game of Thrones

Lieblingsfilm

Der Herr der Ringe

Motto/Weisheit

Das Ziel des Lebens ist es nicht, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein zufriedener.

Lieblingsbeschäftigung

mit meinen Kindern spielen

Lebenslauf

Geboren: 17.07.1981
Abitur: 2001
Studium: 2002-2007: Diplom-Psychologe an der Justus-Liebig Universität Gießen
2007-2009: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Justus-Liebig Universität Gießen
2013    Habilitation (Venia Legendi für das Fachgebiet der Psychologie)
Titel: „Der Einfluss von individuellen Unterschieden auf die Verarbeitung affektiver Stimuli“

2016    Ruf auf die W3-Professur für Klinische Psychologie.
Universität Siegen. Ruf wurde angenommen.

2016    Ruf auf die W2-Professur für Psychotherapie und Diagnostik.
Technische Universität Braunschweig. Ruf wurde abgelehnt.

2015    Listenplatz (secundo loco) für die W2-Professur für Klinische und Experimentelle Verhaltensmedizin. Ruhr-Universität Bochum

2014    Listenplatz (tertio loco) für die W2-Professur für Experimentelle Klinische Psychologie. Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2013    Ruf auf die W1-Tenure-Track Professur für Biologische Psychologie. Universität Koblenz-Landau. Ruf wurde abgelehnt

2012    Ruf für die W1-Professur für Allgemeine Psychologie. Universität Koblenz-Landau. Ruf wurde abgelehnt


2012    Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie)