“ So baut man Elektroautos“
Um den Klimawandel und die Verschmutzung der Luft aufzuhalten kann jeder in seinem täglichen Leben etwas tun. Bisher fahren wir hauptsächlich Autos, die Benzin und Diesel verbrennen. Das ist nicht nachhaltig und umweltschonend. Damit wir alle gesund bleiben ist es besser, wenn wir langfristig die Energie nutzen, die uns sowieso zur Verfügung steht: Die Energie der Sonne. Um diese Energie für die Fortbewegung zu nutzen, brauchen wir auch Elektroautos. Ein Elektroauto unterscheidet sich im Aufbau von bisherigen Autos: statt einem Tank gibt es eine Batterie und statt einem großen Verbrennungsmotor gibt es einen kleinen Elektromotor. Und wie genau das Ganze funktioniert, möchten wir euch bei unserem interaktiven Vortrag zeigen.
Nachlesen:
Die Siegener Zeitung schrieb als Kooperationspartner einen Bericht über die Veranstaltung. Diesen findet Ihr hier.
Steckbrief

Name: Peter Burggräf |
Aufgabenbereich/Professur: Produktionsmanagement |
Lieblingsfach in der Schule: Mathe und Sport |
Lieblingsessen: Spaghetti-Eis (groß) |
Lieblingsfarbe: Blau |
Lieblingsbuch: Herr der Ringe |
Lieblingsfilm: Star Trek |
Motto/Weisheit: Man kann nicht tiefer fallen als in Gottes Hand |
Lieblingsbeschäftigung: Radfahren |
Lebenslauf: – 1980: Geboren in Remscheid – 1986-1991: Grundschule in Remscheid – 1986-2000: Sport Judo – 1988:-000: Sport Handball – 1991-1997: Realschule in Remscheid – 1997-2000: Abitur und Ausbildung als technischer Assistent für Konstruktions- und Fertigungstechnik – 2000-2001: Zivildienst in der Altenpflege – 2001-2007: Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen – 2007: Hochzeit – 2007-2017: Wissenschaftler an der RWTH Aachen – 2011: Geburt Ella – 2012: Promotion zum Dr.-Ing. – 2014: Geburt Mina – 2016: Geburt Romi und Jakob – 2017: Professor an der Universität Siegen |