Aktuelle Vorlesungs-Staffel

  • Warum wird unsere Erde immer wärmer? Und wie können wir das herausfinden?

    Prof. Dr. Volker Michel

    Warum wird unsere Erde immer wärmer? Und wie können wir das herausfinden?

    9. September 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr

    Immer wieder hört man von einem Klimawandel oder einer globalen Erwärmung. Vielleicht ist es dir auch schon so gegangen. Aber was bedeuten diese Begriffe eigentlich und wie sicher ist das, was die Wissenschaft dazu sagt? Inwieweit betrifft uns das alles? Wir werden…

    Mehr dazu

  • Was ist eigentlich Wasserstoff? Und Können Autos damit fahren?

    Prof. Dr. Anna Katharina Beine

    Was ist eigentlich Wasserstoff? Und Können Autos damit fahren?

    16. September 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr

    Wasserstoff wird in den Medien und der Wissenschaft viel als nachhaltiger Energieträger diskutiert. Aber was ist Wasserstoff überhaupt? Wie kann man ihn herstellen und speichern? Und wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Diesen Fragen wollen wir in der Vorlesung auf den Grund gehen. Aufgabenbereich/Professur…

    Mehr dazu

  • Wie bringt Wasser eine Maschine zum Laufen? Und was macht ein Wasserkraftwerk?

    Univ.-Prof. Dr. Jorge Leandro

    Wie bringt Wasser eine Maschine zum Laufen? Und was macht ein Wasserkraftwerk?

    23. September 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr

    Wasserkraft, die bewährteste erneuerbare Energie der Welt! Wer waren die ersten Zivilisationen, die Wasser für den Antrieb von Maschinen nutzten? Wann hat der Mensch die Wasserkraft erstmals genutzt? Wie sahen die technischen Geräte aus? Ist AC/DC eine Rock’n’Roll-Band, und was hat sie…

    Mehr dazu

  • Wie wird aus Wind elektrischer Strom? Und was passiert in einem Windrad?

    Prof. Dr.-Ing. Peter Kraemer

    Wie wird aus Wind elektrischer Strom? Und was passiert in einem Windrad?

    30. September 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr

    Über die Windenergieanlagen und deren Bedeutsamkeit für die Energieversorgung wird in den Medien sehr oft, aber auch kurz berichtet und manchmal heftig diskutiert. Dabei hat man aber kaum Zeit auf die Eigenschaften von Windenergieanlagen als technische Systeme einzugehen und ein ganzheitliches Bild…

    Mehr dazu