-
Prof.in Dr. Klaudia Witte
Warnen, tarnen und täuschen: die raffinierten Tricks der Tiere
11. März 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr
Was haben Pfeilgiftfrosch, Stabheuschrecke, Fühlerfisch und der Hornissenschwärmer gemeinsam? Sie alle wenden Strategien an, um sich zu schützen oder leichter an Beute zu kommen. Die einen warnen mit auffälligen Farben, dass sie giftig oder ungenießbar sind. Die anderen, eigentlich harmlose Tiere, ahmen…
-
Maja Nielsen und Joachim Neumann
Tunnelfluchten aus der DDR
18. März 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr
Nach dem Bau der Berliner Mauer fasst Student Achim einen schweren Entschluss: Er flieht aus Ost-Berlin und setzt alles daran, Menschen aus der DDR bei Ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger…
-
Prof. Dr. Holger Foysi
Actionfilme: Bestehen die Tricks den Realitäts-Check?
25. März 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr
So mancher Filmeffekt kann wissenschaftlich widerlegt oder untersucht werden. In diesem Vortrag machen wir das mit Hilfe von Grundprinzipien der Stromungsmechanik! Wir werden uns viele Filmausschnitte ansehen. Kann sich Tom Cruise in „Mission Impossible“ wirklich außen an einer Flugzeugtür festhalten? Es wird ausserdem…
-
Marius Albers
Wat ist dat denn? Über (un-)sichtbare Grenzen in der Sprache
1. April 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr
Viele – häufig ältere – Menschen sprechen neben „Hochdeutsch“ auch noch einen Dialekt. Diese Dialekte unterscheiden sich mitunter sehr stark voneinander, sogar in nahe beieinander liegenden Orten. So lauten die dialektalen Varianten für das hochdeutsche Wort „Hund“ etwa im Hilchenbacher Stadtteil Allenbach…