Es ist ein überwältigendes Erlebnis, die Erde als kleine blaue Kugel aus dem All zu betrachten. Juri Gagarin war der erste Mensch, der dies erleben durfte. Sigmund Jähn war dann der erste Deutsche im All. Sein jüngerer Kollege Alexander Gerst schließlich war…
Der Mars ist eine Reise wert – auch virtuell. In dieser Vorlesung wollen wir uns der Marsoberfläche und ihren Möglichkeiten in vielen Dimensionen (nicht zuletzt der dritten) annähern. Dazu werden wir uns nicht nur in den Raum der Physik begeben, sondern auch…
Wie ist das Universum entstanden? Was sind die Bausteine unserer Welt? Um die kleinsten Teilchen zu untersuchen, werden riesige Messgeräte benötigt. Eins der größten befindet sich 100 Meter unter der Erdoberfläche an der Grenze zwischen Schweiz und Frankreich. Kommt mit in die…
Schon immer haben die Menschen darüber nachgedacht, wie die Welt entstanden ist. Denn jeder Mensch weiß – wenn er ein bißchen nachdenkt – dass wir von Dingen leben, die wir selbst nicht herstellen können. Ohne die Erde, die Luft und das Wasser…
Um sich in der Welt zu orientieren, um sich Wissen anzueignen und sich eine Meinung zu bilden, sind Menschen auf die Informationen aus den Medien angewiesen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, um sich über das Geschehen in der Welt schlau zu machen. Für…
Wenn etwas sehr Schlimmes, wie beispielsweise ein Hochwasser durch Starkregen oder giftiger Rauch bei einem Brand auftritt, müssen wir uns schnellstmöglich in Sicherheit bringen. Um zu wissen was wir zu tun haben, erhalten wir dazu Warnungen durch die offiziellen Behörden. Aber wer…