Wie bringt Wasser eine Maschine zum Laufen? Und was macht ein Wasserkraftwerk?

Univ.-Prof. Dr. Jorge Leandro

23. September 2025 | 17:00 – 18:00 Uhr

Wasserkraft, die bewährteste erneuerbare Energie der Welt!

Wer waren die ersten Zivilisationen, die Wasser für den Antrieb von Maschinen nutzten? Wann hat der Mensch die Wasserkraft erstmals genutzt? Wie sahen die technischen Geräte aus? Ist AC/DC eine Rock’n’Roll-Band, und was hat sie mit Wasserkraft zu tun? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur Entwicklung der Wasserkraft finden Sie in unserer Präsentation. Mit vielen praktischen Beispielen, damit das Lernen noch mehr Spaß macht!

Steckbrief von
Univ.-Prof. Dr. Jorge Leandro

Aufgabenbereich/Professur

Hydromechanik und Wasserbau


Lieblingsfächer in der Schule

Mathematik


Lieblingsessen

Fisch vom Grill


Lieblingsfarbe

Schwarz wie die Oliven

Lieblingsbeschäftigung

Gitarre spielen


Lieblingsbuch

„Die Verwandlung“ von Franz Kafka


Lieblingsfilm

Zurück in die Zukunft“ mit Michael J. Fox 

Motto/Weisheit

Egal was andere Dir sagen, Worte und Ideen können die Welt verändern.

(Robin Williams im Film “Club der toten Dichter”)


Lebenslauf

NAME                      Univ.-Prof. Dr. phil. agregação habil. Teixeira Leandro, Jorge Eduardo

GEBURTSDATUM       27.06.1977

NATIONALITÄT         Portugiesisch

GEBURTSORT           Azoren, Portugal

BERUFLICHER WERDEGANG

01.09.00 – 01.07.01    Bauingenieur (Wasserinfrastruktur), Engidro – Estudos de Engenharia, LDA, PT

01.05.21 – …            Universitätsprofessur, Universität Siegen 
                                Lehrstuhl: Hydromechanik und Wasserbau

01.05.21 – …            Gast Dozent (UFM), Technische Universität München

01.05.18 – 30.04.21    Akademischer Rat, Technische Universität München (TUM, Prof. M. Disse) 
                                 Forschungsschwerpunkt: Hochwasservorhersage

01.07.16 – 30.04.18    Leitender Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TUM 
                                 Forschungsschwerpunkt: Hochwasservorhersage

01.10.12 – 31.12.15    Akademischer Rat, Ruhr-Universität Bochum (RUB, Prof. A. Schumann)
                                 Forschungsschwerpunkt: Entwicklung neuartiger Dual-Drainage-Modelle

01.10.08 – 30.09.12    Professor Auxiliar convidado, Universidade de Coimbra (FCTUC), PT 
                                 Forschungsschwerpunkt: Experimentelle und numerische Forschung an Wasserinfrastrukturen

01.11.05 – 01.08.08    PhD Student, Exeter University, UK
                                 Forschungsschwerpunkt: Numerische Modellierung von Sturzfluten

01.06.01 – 01.08.05    Bauingenieur in der Abteilung Wasserwirtschaft und Wasserbau, COBA, SA, PT