Wasserstoff wird in den Medien und der Wissenschaft viel als nachhaltiger Energieträger diskutiert. Aber was ist Wasserstoff überhaupt? Wie kann man ihn herstellen und speichern? Und wie funktioniert ein Wasserstoffauto? Diesen Fragen wollen wir in der Vorlesung auf den Grund gehen.
Steckbrief von
Prof. Dr. Anna Katharina Beine
Aufgabenbereich/Professur
Energieverfahrenstechnik
Lieblingsfächer in der Schule
Chemie
Lieblingsessen
Lasagne
Lieblingsfarbe
grün
Lieblingsbeschäftigung
Reisen, kochen, wandern
Lieblingsbuch
Harry Potter
Lieblingsfilm
The greatest Showman
Motto/Weisheit
/
Lebenslauf
2001 – 2010: Mallinckrodt Gymnasium in Dortmund
2010 – 2015: Chemiestudium an der RWTH Aachen
2015 – 2019: Promotion im Bereich Technische Chemie an der RWTH Aachen
2019 – 2023: Gruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr Seit 2023: Juniorprofessorin für Energieverfahrenstechnik an der Universität Siegen